|
|
|
|
|
Horst Mähner
- Modelleinrichtung -
Durch meine 35-jährige Berufserfahrung in der Figurenabteilung der Hutschenreuther AG bin ich mit sämtlichen Abgieß-, Einricht- und Modellarbeiten bestens vertraut. Ich habe mit namhaften Künstlern wie Gunther Granget, Hans Achtziger, Wolfgang Stefan und Uwe Netzsch eng zusammengearbeitet. Im Oktober 2011 habe ich mich im Bereich figürliches Porzellan, Geschenkartikel und Haushaltsporzellan als Form- und Modellbauer selbständig gemacht.
Horst Mähner's Modellstübchen
Am Steingeröll 33
95100 Selb
Tel: 09287 / 777226
Mobil: 0170 / 4616777
|
Marlene Kretzschmar
- Modellbau / Formengestaltung -
Bereits seit 30 Jahren beschäftige ich mich mit dem Werkstoff Porzellan. Durch meine Ausbildung als Figurenkeramformerin, Modelleurin und meiner langjährigen Arbeit als selbstständige Formengestalterin verfüge ich über fundierte Kentnisse im Bereich der figürlichen Porzellangestaltung / Manufakturporzellan. In meinem Atelier fertiige ich nach Ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen. Meine Arbeit umfasst Figuren, Geschenkartikel und Schmuck.
Marlene Kretzschmar Sommerhauer Straße 46 95100 Selb
Tel: 0 92 87 / 99 88 99 Mobil: 0 151 / 26 71 86 60
|
Angela Schmidt
- Die Bemalung -
Auf die fertig gebrannte Figur wird mit speziellen Porzellanfarben und feinen Pinseln die Farbe aufgebracht. Nach einer 3- jährigen Ausbildung zur Figurenkerammalerin mit anschließend 30 Jahren Berufserfahrung in der Hutschenreuther Kunstabteilung bin ich bestens vertraut mit Blumenmalerei, Figurenbemalung, Schriften, Ornamenten usw. Die Bemalung kann in Auf- u. Unterglasurtechnik ausgeführt werden.
Angela Schmidt
Porzellan- u. Glasmalerei
Fa. Mühlbauer
Lauterbach 20
95100 Selb
Tel: 09287 / 70295
Mobil: 0151 / 57898888
|
|
|
|
|
Zunächst wird die grundsätzliche Form der Figur aus Ton modelliert.
|
|
Aus dieser Grundform werden anschließend alle Details herausgearbeitet. So entsteht ein Tonabbild der späteren Porzellanfigur, das in einzelne Teile zerschnitten wird.
|
|
Mit Hilfe der einzelnen Tonteile können nun die verschiedenen Keilstücke aus Gips erstellt werden...
|
|
... die nach sorgfältigster Ausarbeitung aller Details...
|
|
... zu der fertigen Arbeitsform zusammengefügt werden.
|
|
|
Die so entstandene Arbeitsform wird nun mit flüssiger Porzellanmasse ausgegossen
|
|
Die einzelnen Figurenteile können nun...
|
|
...in liebevoller Kleinarbeit zusammengefügt und die Details nochmals herausgearbeitet werden.
|
|
So entsteht schlussendlich die fertige Porzellanfigur,...
|
|
... die nun in den Brennofen kommt. Wodurch größenmäßig ein Schwund von etwa 16 - 18% entsteht.
|
|
|
Die fertige weiße Porzellanfigur wird nun mit ruhiger Hand....
|
|
...mit viel Liebe zum Detail bemalt.
|
|
Am Ende dieser Arbeitsschritte steht die fertige Porzellanfigur..
|
|